Die Leiter
der arbeitsmedizinischen Akademien wurden bereits 1995 von den
Arbeitsmedizin-Gremien gebeten, auf Grundlage der vom Vorstand der
Bundesärztekammer verabschiedeten „Empfehlungen zur inhaltlichen und zeitlichen
Gestaltung der in der(M-)WBO vorgeschriebenen
Kurse in der Weiterbildung in Gebieten oder Bereichen“ für den dreimonatigen
theoretischen Kurs über Arbeitsmedizin unter Federführung von Frau Dr. B.
Nemitz, Leiterin der Akademie für Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz in der
Ärztekammer Berlin, ein Kursbuch „Arbeitsmedizin“ zu erarbeiten. 1999 wurde dem
Ausschuss und der Ständigen Konferenz „Arbeitsmedizin“ sodann ein
beratungsreifer Entwurf eines Kursbuches „Arbeitsmedizin“ vorgelegt. Die
kontroverse Erörterung des Entwurfes ergab, dass wegen noch erforderlicher
Abstimmungen im Vorfeld dieser Sitzung die Beratung zu diesem Zeitpunkt nicht
abgeschlossen werden konnte. Ausschuss und Ständige Konferenz „Arbeitsmedizin“
baten darauf hin die Akademieleiter darum, unter Moderation der Bundesärztekammer
die noch bestehenden Unstimmigkeiten in Bezug auf die vorliegende
Entwurfsfassung in einer abschließenden Überarbeitung auszuräumen. Im Rahmen
einer mehrstündigen Arbeitsgruppensitzung Anfang 2000, an der auch der Verband
Deutscher Betriebs- und Werksärzte e. V. sowie die Deutsche Gesellschaft für
Arbeitsmedizin und Umweltmedizin beteiligt waren, wurde ein von allen
Beteiligten getragener Konsens gefunden. Der unter Federführung der
Geschäftsführung fertig gestellte Entwurf eines Kursbuches „Arbeitsmedizin“
wurde vom Vorstand der Bundesärztekammer in seiner Sitzung Ende 2000 zustimmend
zur Kenntnis genommen. Dieses Kursbuch geht ausgewogen auf alle Aufgaben der
Arbeitsmedizin ein und ist geeignet, Ärzte in Weiterbildung im Gebiet
„Arbeitsmedizin“ umfassend zu qualifizieren. Ebenso ein weiteres Instrument der
Qualitätssicherung in der Arbeitsmedizin ist damit eingeführt.
Seit
Mitte 2001 wird im Rahmen eines Projektes der Bundesanstalt für Arbeitsschutz
und Arbeitsmedizin ein Konzept zur Umsetzung der Lehr- und Lerninhalte des
Kursbuches in die praktische Lehrtätigkeit der Akademien erarbeitet. An den
Arbeiten des Projektbeirates ist die Bundesärztekammer durch Frau Dr. Schoeller
beteiligt. Der Abschlussbericht wird voraussichtlich Ende 2003 vorliegen.
|