Gremien und Mitarbeiter

Die AQS bearbeitet die ihr übertragenen Aufgaben mit Hilfe folgender Gremien und Einrichtungen: Mitgliederversammlung, Arbeitsgruppen und Geschäftsstelle.

Vorsitz der AQS

Der Vorsitzende der AQS und sein Stellvertreter werden aufgrund von Vorschlägen der Spitzenorganisationen aus dem Kreis der Beteiligten durch Beschluss der Arbeitsgemeinschaft benannt. Die Amtsdauer beträgt vier Jahre; Wiederwahl ist möglich.

Vorsitzender der AQS war im Berichtszeitraum Prof. Dr. Dr. h.c. K. Vilmar, stellvertretender Vorsitzender war Dr. P. Lubecki, AOK-Bundesverband (gewählt in der Mitgliederversammlung am 6. August 1997 für die Wahlperiode 1998 bis 2002). Für die Wahlperiode 2003 - 2007 wurde Herr Prof. Dr. Dr. h.c. K. Vilmar in seinem Amt bestätigt und Herr Prof. Dr. N. Schmacke als stellvertretender Vorsitzender neu gewählt.

Mitgliederversammlung

In der Mitgliederversammlung der AQS sind die Trägerorganisationen mit bis zu je zwei benannten Vertretern repräsentiert. Die Beschlüsse der Arbeitsgemeinschaft ergehen einstimmig.

Im Januar 2003 waren benannt: für die Bundesärztekammer: Dr. D. Everz und Prof. Dr. F.-W. Kolkmann, für die Deutsche Krankenhausgesellschaft: RA J. Robbers und Dr. Ch. Veit; für den Deutschen Pflegerat: Frau U. Herbst und Frau R. Scheibeck, für die Kassenärztliche Bundesvereinigung: Dr. W. Aubke und Herr E. Gramsch; für die Spitzenverbände der Gesetzlichen Krankenkassen: Prof. Dr. N. Schmacke und Herr J. M. von Stackelberg (AOK-BV),Herr K.-H. Schönbach und Frau Dr. C. Spenk (BKK-BV),Frau A. Müller und Frau Dr. Ch. Schulte (Bundesknappschaft),Ass. K.-G. Henze und Herr V. Westermann (BLK), Frau M. Bannach und Dr. B. Metzinger (IKK-BV), Herr G. Köpke (See-Krankenkasse), Dr. W. Gerdelmann (VdAK), Dr. J. Bruns und Herr Th. Riegel (AEV); für den Verband der privaten Krankenversicherung (PKV): Prof. Dr. J. Fritze.

Gemäß den Statuten arbeitet die AQS mit den für Qualitätssicherungsverfahren ausgewiesenen Institutionen und den zuständigen Bundesministerien zusammen. In diesem Zusammenhang waren im Berichtszeitraum als Ständige Gäste zur Mitgliederversammlung geladen: für die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF): Prof. Dr. W. Gaebel, für die Bundesgeschäftsstelle Qualitätssicherung (BQS): Dr. V. D. Mohr; für das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS): Frau Dr. H. Kastenholz; für die Gesundheitsministerkonferenz (GMK): Dr. M. Gruhl; für die Ärztliche Zentralstelle Qualitätssicherung (ÄZQ): Prof. Dr. Dr. G. Ollenschläger.

Arbeitsgruppen

Die AQS kann für fachbezogene Fragestellungen im Rahmen ihrer Aufgaben Arbeitsgruppen einrichten, die Vorschläge für Beschlüsse oder Empfehlungen der AQS erarbeiten. Im Berichtszeitraum waren folgende Arbeitsgruppen (AG) tätig:

AG „Zukunft der AQS“ AG „Finanzen“ Programmkomitee

Weiterhin obliegt der AQS die Geschäftsführung des Informations- und Erfahrungsaustausches der Leiter und Leiterinnen von Projektgeschäftsstellen qualitätssichernder Maßnahmen im Gesundheitswesen (Sprecherin: Frau Dipl.-Sozialwiss. B. Sens).

Geschäftsstelle

Die AQS hat eine Geschäftsstelle bei der Bundesärztekammer (50931 Köln, Aachener Str. 233 – 237). Im Berichtszeitraum waren hier folgende Mitarbeiter tätig: Prof. Dr. Dr. G. Ollenschläger (Geschäftsführer bis Dez. 2002), Frau Dr. G. Winkler-Komp (Referentin bis Dez. 2002, Geschäftsführerin ab Jan. 2003), Frau Dipl.-Dok. I. König (Informationsvermittlungsstelle), Frau B. Damm (Informationsvermittlungsstelle), Frau S. Bauer (Sekretariat).

© 2003, Bundesärztekammer.