Ausschuss
und Ständige Konferenz „Ärztinnen“ haben zu Beginn der Wahlperiode 1999/2003
ihre Ziele/Themenschwerpunkte für die Gremienarbeit formuliert, welche nicht
nur im Berichtsjahr, sondern auch weiterhin Gegenstand von Beratungen der
Ärztinnen-Gremien auf Landes- und Bundesebene sein werden:
• Verbesserung der Karrierechancen für Wissenschaftlerinnen an
der Universität
• Forderung eines transparenteren Berufungsverfahrens für
C4-/C3-Professorinnen/ Professoren,
• Umsetzung der Landesgleichstellungsgesetze für Frauen und
Männer,
• Angleichung ärztlicher Versorgungswerke bei der Gewährung
von Kindererziehungszeiten,
• Auswirkungen der Mutterschutzgesetzgebung auf Ärztinnen
(Tätigkeitsbericht 2000/2001),
• Einführung von Arbeitszeitmodellen in Klinik und Praxis
(Tätigkeitsbericht 2001/2002),
• „Berufliche Belange von Ärztinnen“ als Tagesordnungspunkt
auf einem Deutschen Ärztetag,
• Alternative Berufsfelder für Ärztinnen,
• Gezielte Fortbildung für die Arbeit an Schulen und
Kindergärten zur Prävention und Gesundheitsförderung,
• Ausbau familienfreundlicher
Kinderbetreuung in Kinderhorten an Kliniken (Tätigkeitsbericht 2000/2001).
|