Tätigkeitsbericht 2023 der BAEK

26 Medizinische Fachangestellte BÄK engagiert sich für ein attraktives Berufsbild Medizinische Fachangestellte (MFA) leisten einen wichtigen Beitrag für die ambulante Versorgung der Menschen in Deutschland – ohne ausreichende Wertschätzung seitens der politischen Ebene. Darauf weist die Ärzteschaft seit Langem hin. Auch im Berichtsjahr engagierte sich die BÄK unter anderem bei einer erneuten Protestaktion des Verbandes medizinischer Fachberufe e. V. (VmF). Rund 2 000 Menschen folgten Anfang September 2023 dem Aufruf, der unter dem Motto „Rote Karte für die Gesundheitspolitik“ stand. Die BÄK unterstützte den Protesttag. BÄK-Vizepräsidentin Dr. Ellen Lundershausen und Erik Bodendieck, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen und Medizinischen Fachangestellten (AAA), unterstrichen in ihren Redebeiträgen, dass es ohne wesentliche Änderungen in der Finanzierung des ambulanten Gesundheitswesens in Zukunft nicht mehr möglich sein wird, die Aufgaben in der Patientenversorgung zu erfüllen und MFA angemessen zu honorieren. Vor diesem Hintergrund ist der Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses ein wichtiger Meilenstein, der wenige Tage nach dem Protesttag gefasst wurde. Nach diesem werden Tarifänderungen bei den MFA künftig direkt in den Verhandlungen zum Orientierungswert berücksichtigt. Wenngleich die konkrete Umsetzung des Beschlusses noch offen ist, könnte dieser dazu beitragen, die Spielräume der AAA bei den Tarifverhandlungen mit dem VmF zu erweitern. Angesichts steigender Gehälter im Pflegebereich ist dies dringend erforderlich, um den MFA- Beruf attraktiv zu halten. „Von Beruf wichtig“ Zur Attraktivität eines Berufes gehört auch eine gute Ausbildung. Gemeinsam mit den anderen Sozialpartnern hat die BÄK den Anstoß für eine Novellierung der Ausbildungsordnung aus dem Jahr 2006 gegeben. Diesen hat das Bundesgesundheitsministerium aufgegriffen und das Bundesinstitut für Berufsbildung angewiesen, eine Voruntersuchung durchzuführen. Die Arbeiten werden voraussichtlich Anfang 2024 beginnen. Um Schulabgängerinnen und Schulabgänger für eine MFA-Ausbildung zu begeistern, haben BÄK und Kassenärztliche Bundesvereinigung zudem im Jahr 2022 die Initiative „Von Beruf wichtig“ gestartet. Anfang Mai 2023 wurde schließlich die Website www.von-beruf-wichtig. de live geschaltet. Auf dieser finden sich umfangreiche Informationen zum MFA-Beruf, zur Ausbildung und zu den Karrieremöglichkeiten. Auch in den sozialen Medien wurden junge Menschen im Rahmen einer Influencer-Kampagne erfolgreich angesprochen, wie die hohe Anzahl an Besuchern auf der Website in den Kampagnenwochen zeigt. ■ © BÄK Info Die Kampagne „Von Beruf wichtig“ soll ein attraktives Berufsbild der MFA transportieren, den Beruf in der Öffentlichkeit positiv besetzen sowie die vielfältigen und anspruchsvollen Tätigkeitsinhalte stärker bekannt machen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=