Tätigkeitsbericht 2023 der BAEK

34 BÄK im Dialog „Von ärztlicher Kunst mit Künstlicher Intelligenz“ Seitdem das US-Unternehmen OpenAI Ende 2022 die Software ChatGPT öffentlich zugänglich machte, wird kaum eine technologische Entwicklung so intensiv diskutiert, wie die Künstliche Intelligenz (KI). Auch in der Medizin werden enorme Erwartungen mit der KI verbunden. „Die Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Patientenbehandlung zu revolutionieren, die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern und die medizinische Forschung voranzutreiben.“ Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt vor Beginn der Tagung „BÄK im Dialog: Von ärztlicher Kunst mit künstlicher Intelligenz“ Mitte Oktober 2023 in Berlin. Die Bundesärztekammer diskutierte mit namhaften Expertinnen und Experten Einsatzmöglichkeiten und Entwicklungspotenziale dieser neuen Technologie und die damit verbundenen ethischen Fragestellungen. „KI-Systeme werden die auf genetischen und anderen individuellen Gesundheitsdaten basierenden, maßgeschneiderten Therapiepläne weiter präzisieren und noch passgenauere Therapien ermöglichen. KI kann Ärztinnen und Ärzte bei Routineaufgaben wie der Dokumentation, der Abrechnung und der Terminplanung unterstützen. Damit bleibt ihnen mehr Zeit für den direkten Patientenkontakt“, so Reinhardt. Auch die medizinisch-wissenschaftliche Forschung werde von den neuen Möglichkeiten profitieren. So könne die Analyse großer und komplexer Datenmengen die Erforschung neuer Wirkstoffe beschleunigen und dabei helfen, potenzielle Arzneimittelkandidaten zu identifizieren. Reinhardt mahnte aber auch, die ethischen Dimensionen dieser Entwicklungen nicht aus dem Blick zu verlieren. „Die Nutzung von KITechnologien erfordert eine sorgfältige Abwägung insbesondere von Datenschutz, Sicherheit und Verantwortlichkeit. Die den automatisierten KI-Systemen zugrunde liegenden Entscheidungsalgorithmen müssen transparent © Georg J. Lopata/axentis.de Info Videos und Vorträge zur Veranstaltung „BÄK im Dialog: Von ärztlicher Kunst mit künstlicher Intelligenz“ stehen online zur Verfügung.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=