Tätigkeitsbericht 2023 der BAEK

38 Menschen mit Behinderung Healthy Athletes®-Programm: Gesundheitskompetenz stärken Special Olympics Deutschland (SOD) ist die deutsche Organisation der weltweit größten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Zu SOD gehören mehr als 40 000 Athletinnen und Athleten. Über den Sport hinaus engagiert sich SOD als Bewegung zur Stärkung des Inklusionsgedankens und stellt ein vielfältiges Angebot bereit. Dazu gehört unter anderem das Healthy Athletes®- Programm, das speziell an den Bedürfnissen und Bedarfen von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung ausgerichtet ist. Menschen mit geistiger Behinderung tragen ein um 40 Prozent höheres Risiko für zusätzliche gesundheitliche Einschränkungen. Das Healthy Athletes®-Programm soll deshalb zu mehr Prävention und Gesundheitsförderung beitragen sowie die sportlichen Fähigkeiten, das Gesundheitsbewusstsein im Alltag und die persönliche Gesundheitskompetenz verbessern. Bei großen nationalen und internationalen Veranstaltungen bietet SOD allen Sportlerinnen und Sportlern im Rahmen des Healthy Athletes®- Programms kostenlose medizinische Untersuchungen und Beratungen in sieben verschiedenen Gesundheitsdisziplinen an. Dazu gehören beispielsweise „Fit Feet“, „Healthy Hearing“ und „Opening Eyes“. Die Bundesärztekammer unterstützt das Gesundheitsprogramm von SOD seit vielen Jahren. 2023 war jedoch ein besonderes Jahr, da die Special Olympics World Games 2023 zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen wurden. So hat sich die Bundesärztekammer unter anderem bei der Vermittlung von ehrenamtlichen Ärztinnen und Ärzten für das Healthy Athletes®-Programm 2023 aktiv engagiert. Zudem war die Bundesärztekammer über das Vorbereitungskomitee an den Planungen und Vorbereitungen der World Games 2023 beteiligt, zu dem mehr als 7 000 © LOC/Stefan Holtzem © BÄK

RkJQdWJsaXNoZXIy MjMxMzg=