[6] Das “National Liver Offering Scheme“ (NLOS) wurde 2018 für die postmortale Organspende nach Hirntod für erwach- sene Empfänger im Vereinigten Königreich implementiert. Die Lebern werden national an
„Die Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls ist eine hochsensible, aber sehr sichere Diagnose in der Medizin“, betonte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt anlässlich der Verö
„Intensivmedizinische Maßnahmen bei vermu- tetem Hirntod“ Liegt der Patient beatmet auf der Intensivstation und ver- muten die Ärzte, dass der Hirntod bereits eingetreten ist, stellt sich die Frage, ob [...] nische Maßnahmen bei erwar- tetem Hirntod“ Eine…
„Intensivmedizinische Maßnahmen bei vermu- tetem Hirntod“ Liegt der Patient beatmet auf der Intensivstation und ver- muten die Ärzte, dass der Hirntod bereits eingetreten ist, stellt sich die Frage, ob [...] nische Maßnahmen bei erwar- tetem Hirntod“ Eine…
entscheiden?“, „Welche Voraussetzungen müssen bei einer Organspende erfüllt sein?“, „Was bedeutet Hirntod?“ oder „Was versteht man unter einer Lebendorganspende?“. Entstanden ist das informative Heft unter
8.500 Menschen auf eine Organspende. Voraussetzung für eine Organspende ist die Feststellung des Hirntods durch zwei voneinander unabhängige Ärztinnen bzw. Ärzte, die nicht an der späteren Organentnahme
Voraussetzungen postmortaler Organentnahmen: 3.1) Hirntod-Protokollierungen, 3.2) Vereinbarungen der DSO mit Konsiliarärzten zur Unterstützung bei der Hirntod-Diagnostik, 3.3) Verantwortlichkeit von Expla [...] Auftraggebern. 3. Voraussetzungen postmortaler…
Feststellung des Hirntodes in konkreten Einzelfällen. Die Kommissionen haben gemein- sam mit einer Expertengruppe die Krankenakten einschließlich der „Proto- kolle zur Feststellung des Hirntodes“ überprüft. [...] Abs. 5 S. 4 TPG Seite 20 von 29 Hirntodes,…
Herz- und Kreislaufstillstand von 10 Min. bei nor- maler Körpertemperatur als „Äquiva- lent zum Hirntod“ bezeichnet und da- mit eine Nierenentnahme bei diesen „Non heart-beating donors“ begrün- det. D [...] nd von 10 Minuten bei normaler Kör- pertemperatur…
Herz- und Kreislaufstillstand von 10 Min. bei nor- maler Körpertemperatur als „Äquiva- lent zum Hirntod“ bezeichnet und da- mit eine Nierenentnahme bei diesen „Non heart-beating donors“ begrün- det. D [...] nd von 10 Minuten bei normaler Kör- pertemperatur…
Kriterien des Hirntodes sicher sind und eine strenge Überwachung durch unabhängige Gremien einen Missbrauch verhindert, habe ich festgelegt, dass ich im Falle des endgültigen (irreversiblen) Hirntodes bereit
entscheiden?", "Welche Voraussetzungen müssen bei einer Organspende erfüllt sein?", "Was bedeutet Hirntod?" oder "Was versteht man unter einer Lebendorganspende?". Entstanden ist das informative Heft unter
auf Bundes- und Landesebene mit einbezogen wurde“, so Reinhardt. Der umgangssprachlich oft als „Hirntod“ bezeichnete IHA liegt dann vor, wenn bei einem Patienten oder einer Patientin die Funktion des gesamten
hierzu eine dokumentierte Meinung habe, die dann in dem – freilich extrem seltenen Fall – eines Hirntodes auch vorliege und belastbar sei. Da die Patienten auf den Wartelisten in der Regel mit ihrem schweren [...] Europas, die in der überwiegenden Mehrzahl…
g einzuführen, wonach jeder, der zu Lebzeiten nicht offiziell widersprochen hat, im Falle eines Hirntods ein potenzieller Organspender ist, oder aber seine Hinterbliebenen widersprechen nach seinem Tod [...] us bei lebensrettenden Organentnahmen, aber rufe…
genommen werden. Viele Ängste ließen sich ausräumen. „Wenn etwa an dem System der Beurteilung des Hirntods in der Bevölkerung Zweifel bestehen, müssen wir möglichst früh, bereits in den Schulen aufklären
unglückliche Verknüpfung zweier getrennter Regelungsinhal- te dar. So ist die Feststellung des (Hirn-)Todes nicht nur Voraussetzung zur Organ- und Gewebeentnahme, sondern vielmehr eine breit angewandte
müsse sich mit dem Thema Organspende auseinandersetzen. Etwaige Ängste gelte es abzubauen. Die Hirntod-Diagnostik sei nach wie vor ein sicheres, transparentes sowie wissenschaftlich basiertes System.
medizinethischen Fragestellungen, insbesondere den Themen In-vitro-Fertilisation, Sterbehilfe und Hirntod. Er ist Gründungspräsident der Akademie für Ethik in der Medizin und war viele Jahre Vorsitzender [...] Wuermeling vor allem mit ethischen Grenzfragen,…
und Stellungnahmen der Bundesärztekammer - wie etwa die "Kriterien des Hirntodes" (Entscheidungshilfen zur Feststellung des Hirntodes) - haben durch ihre hohe Akzeptanz bei Ärzten und in der Öffentlichkeit
war in der Mehrzahl der Fälle die im Prüfzeitraum gel- tenden „Richtlinien zur Feststellung des Hirntodes, Dritte Fortschreibung Bericht 2015/2016 der Überwachungskommission gem. § 11 Abs. 3. S. 4 TPG und
unglückliche Verknüpfung zweier getrennter Regelungsinhal- te dar. So ist die Feststellung des (Hirn-)Todes nicht nur Voraussetzung zur Organ- und Gewebeentnahme, sondern vielmehr eine breit angewandte