Versorgung von Frauen mit Fehlgeburt verbessern 07.04.2025 Die Landesärztekammer Hessen fordert besseren Zugang zur medikamentösen Therapie.
„MFA – Beruf mit Zukunft“: Landesärztekammer Hessen geht mit Infoportal online 07.04.2025 Die Plattform mit dem Titel „MFA – Beruf mit Zukunft“ informiert umfassend über Ausbildungsmöglichkeiten, Karriereperspektiven und das vielseitige Berufsbild der MFA – zugänglich und zielgruppengerecht.
Landesärztekammer Rheinland-Pfalz fordert Rücknahme der Cannabis-Teil-Legalisierung 03.04.2025 Rheinland-Pfalz Die Landesärztekammer Rheinland-Pfalz fordert die kommende Bundesregierung auf, die vor einem Jahr vollzogene Teil-Legalisierung von Cannabis zurückzunehmen.
Das Gesundheitssystem krisenfest machen 02.04.2025 Niedersachsen Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen fordert umfassende strukturelle und organisatorische Maßnahmen zur Vorbereitung des niedersächsischen Gesundheitswesens auf zivile und militärische Krisen.
„Wir brauchen eine Stärkung der ambulanten Patientenversorgung!“ 02.04.2025 Hessen Landesärztekammer Hessen lehnt Empfehlung der Regierungskommission zur Verlagerung der ambulanten fachärztlichen Versorgung in Kliniken entschieden ab
Koalitionsverhandlungen: Mitarbeitende in Praxen, Krankenhäusern und im Rettungsdienst vor Gewalt schützen 31.03.2025 Niedersachsen Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen fordert die kommende Bundesregierung auf, sich schnellstmöglich der Problematik von zunehmender Gewalt in Arztpraxen, Krankenhäusern und gegen Rettungskräfte zu widmen.
Studienplätze Medizin: Nicht-Handeln der Politik ist für die Patientenversorgung unverantwortlich 29.03.2025 Westfalen-Lippe Die Kammerversammlung sprach sich dafür aus, die seit der Wiedervereinigung weggefallenen 6000 Studienplätze in der Medizin umgehend wiedereinzurichten. An Bewerberinnen und Bewerbern mangele es nicht, so das Votum der Kammerversammlung.
Gehle will „ärztliche Weiterbildung ohne Abstriche und Brüche“ 29.03.2025 Westfalen-Lippe Krankenhäuser müssen gesetzlich verpflichtet werden, ärztliche Weiterbildung ohne Abstriche und Brüche zu ermöglichen. Und wenn das im eigenen Haus nicht zu realisieren ist, müssen verpflichtend Rotationen organisiert werden.
Katastrophenschutz: Krankenhäuser wären binnen weniger Tage mit der Patientenversorgung überfordert 29.03.2025 Westfalen-Lippe Die Kammerversammlung der ÄKWL spricht sich deshalb für eine eng verzahnte Zusammenarbeit des Gesundheitswesens mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und humanitären Hilfsorganisationen aus.
Ärztliche Weiterbildung bei Krankenhausreform berücksichtigen und Finanzierung der ambulanten Weiterbildung sicherstellen 25.03.2025 Hessen Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Landesregierung am 22. März dazu aufgefordert, bei der Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) die Belange der ärztlichen Weiterbildung zu berücksichtigen.