Aus-, Weiter- und Fortbildung


Ärztliche Ausbildung
Die ärztliche Ausbildung beinhaltet den Erwerb von medizinischem Grundlagenwissen und theoretischen Kenntnissen. Das Hochschulstudium umfasst mindestens sechs Jahre.
Ärztliche Weiterbildung
Die ärztliche Weiterbildung beinhaltet das Erlernen spezieller Fähigkeiten und Fertigkeiten nach abgeschlossenem Studium der Humanmedizin und die Erteilung der ärztlichen Approbation oder die Erlaubnis zur Ausübung des ärztlichen Berufes gemäß Bundesärzteärzteordnung, der eine als gleichwertig anerkannte ärztliche Ausbildung zugrunde liegt.

Ärztliche Fortbildung
Die ärztliche Fortbildung dient der kontinuierlichen, berufsbegleitenden Aktualisierung und Erweiterung medizinischer Kenntnisse und praktischer Fertigkeiten sowie der Festigung und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenz. Sie gehört zum ärztlichen Selbstverständnis und zu den ärztlichen Berufspflichten.