Rettungsdienst
simonkr / iStock-Getty Images

Akut- und Notfallversorgung

Die BÄK befasst sich intensiv mit Reformkonzepten für die Notfallversorgung.

Ziel muss es sein, die bedarfsgerechte Sicherung der Notfallversorgung auf einem hohen medizinischen Standard indikationsgerecht zu gewährleisten und dabei gleichzeitig Fehlallokationen in die Versorgungsstrukturen zu vermeiden.

Mehr Informationen
Behandlung
benjaminnolte / Adobe Stock

Ambulante Versorgung

Die ambulante Versorgung umfasst alle medizinischen Leistungen, die ohne stationären Aufenthalt erbracht werden. Sie schließt sowohl die hausärztliche als auch die fachärztliche Betreuung ein und spielt eine zentrale Rolle im deutschen Gesundheitssystem. Einen entscheidenden Anteil daran leisten niedergelassene Ärztinnen und Ärzte.

BÄK-Positionen zum Regelungsbedarf für Medizinische Versorgungszentren
Stationaere_Versorgung
sudok1 / Adobe Stock

Stationäre Versorgung

Mit dem weiter steigenden Durchschnittsalter in Deutschland wächst auch die Relevanz der stationären Versorgung. Die demografische Entwicklung der Bevölkerung in Verbindung mit einer nach wie vor unterentwickelten Prävention führt zu einem wachsenden Behandlungsbedarf. 

Mehr Informationen

Weitere Informationen zum Thema "Gesundheitsversorgung"