Konsequenzen von Hitzewellen für die medizinische Versorgung

Online-Fortbildung am 10. Juli 2024

Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland. Sie kann für alle gefährlich werden, und das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Doch das Bewusstsein für die Gefahren von Hitze und die Maßnahmen zum Schutz, insbesondere für gefährdete Personen, sind in der Bevölkerung noch unzureichend.

Auch Ärztinnen und Ärzte sind in ihrer täglichen Arbeit bei Hitzeperioden mit dieser Gefahr konfrontiert. Das medizinische Personal muss für das Thema sensibilisiert werden und evidenzbasierte Maßnahmen ergreifen, wenn es um die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten geht.

Zum Anlass des diesjährigen Hitzeaktionstages veranstaltet die Bundesärztekammer zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. (AWMF) am 10.07.2024 eine kostenlose Online-Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte und Interessierte zum Thema Hitze und Gesundheit. Der Fokus der Online-Fortbildung liegt darauf, welche Konsequenzen Hitzewellen für die medizinische Versorgung hat.

Ziel ist es, das Bewusstsein für Risiken von Hitze zu schärfen. Ärztinnen und Ärzte sollen einen Einblick bekommen, wie sich Hitze auf die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten auswirkt.

Darüber hinaus sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer damit vertraut gemacht werden, wie sich u. a. Klimaaspekte auf die Leitlinienentwicklungen auswirken. Hierfür haben wir Expertinnen und Experten eingeladen, die das Thema Hitzerisiko auf die Gesundheit aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen werden.

Für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwei CME-Punkte. 

Mittwoch, 10. Juli 2024
16:00 bis 18:00 Uhr

Online-Fortbildung der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. und der Bundesärztekammer