Tagesordnung

129. Deutscher Ärztetag in Leipzig (27.-30.05.2025)

Stand: 03.04.2025

TOP I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: Aussprache zur Rede des Präsidenten und zum Leitantrag

a) Aussprache zum Leitantrag

[nur Änderungsanträge zum Leitantrag]

b) Allgemeine Aussprache zur aktuellen gesundheitspolitischen Gesetzgebung

c) Aktuelle Fragen der ärztlichen Berufsausübung

Referent
Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Berlin
Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages


TOP II: Künstliche Intelligenz in der Medizin: Die Zukunft des Gesundheitswesens aus ärztlicher Perspektive gestalten

Einführung
Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Berlin
Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages

Referentinnen und Referenten
Prof. Dr. Aldo Faisal, PhD, Bayreuth
Lehrstuhl für Digital Health an der Universität Bayreuth,
Professor & Director, UK Research and Innovation, Centres in AI for Health, Imperial College London,
Mitglied des Deutschen Ethikrates

Univ.-Prof Dr. med. Ulrike I. Attenberger, Wien
Leitung der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien
Federführende des Arbeitskreises „Künstliche Intelligenz in der Medizin“ des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer

Priv.-Doz. Dr. med. Peter Bobbert, Berlin
Erik Bodendieck, Dresden

Vorsitzende des Ausschusses „Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung“ der Bundesärztekammer

Impuls
Dr. med. Julia Fritz, Dresden
Bericht aus der Veranstaltung „Dialog mit jungen Ärztinnen und Ärzten“ vom 26.05.2025 zum Thema „KI konkret im ärztlichen Alltag"


TOP III: Ärztliche Weiterbildung

a) Weiterentwicklung der (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018

  • Anpassung Abschnitt C – Zusatz-Weiterbildungen
  • Anpassung Abschnitt A - Paragraphenteil

b) Sachstandsbericht eLogbuch

c) Weitere Themen der ärztlichen Weiterbildung

Referenten
Dr. med. Johannes Albert Gehle, Münster
Prof. Dr. med. Henrik Herrmann, Bad Segeberg

Vorsitzende der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer


TOP IV: Novellierung der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

Referent
Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Berlin
Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages


TOP V: Ärztliche Perspektiven zum Schwangerschaftsabbruch

Einführung
Dr. med. Ellen Lundershausen, Erfurt
Vizepräsidentin der Bundesärztekammer


TOP VI: Satzungsrechtliche Anpassungen und Deutsche Ärztetage

a) Anpassung der Satzung der Bundesärztekammer und der Geschäftsordnung der Deutschen Ärztetage an gendersensible Sprache

b) Ablauf und Gestaltung Deutscher Ärztetage

c) Sonstige satzungsrechtliche Prüfaufträge

Referent
Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Berlin
Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages


TOP VII: Sachstandsbericht Ärztliches Personalbemessungssystem (ÄPS-BÄK)

Referentin und Referent
Prof. Dr. med. Henrik Herrmann, Bad Segeberg
Dr. med. Susanne Johna, Rüdesheim

Vorsitzende der Arbeitsgruppe „ÄPS-BÄK“ der Bundesärztekammer


TOP VIII: Bericht über die Jahresrechnung der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2023/2024 (01.07.2023 – 30.06.2024)

  • Bericht der Geschäftsführung

Referent
Dipl.-Verww. (FH) Marco Neisen MPA, Berlin
Administrativer Geschäftsführer der Bundesärztekammer

  • Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission der Bundesärztekammer über die Tätigkeit der Finanzkommission und die Prüfung der Jahresrechnung des Geschäftsjahrs 2023/2024

Referent
Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink, MBA, Göttingen
Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer


TOP IX: Entlastung des Vorstandes der Bundesärztekammer für das Geschäftsjahr 2023/2024 (01.07.2023 – 30.06.2024)

Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission

Referent
Dr. med. Franz Bernhard Ensink, MBA, Göttingen
Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer


TOP X: Haushaltsvoranschlag für das Geschäftsjahr 2025/2026 (01.07.2025 – 30.06.2026)

Bericht des Vorsitzenden der Finanzkommission

Referent
Dr. med. Franz Bernhard M. Ensink, MBA, Göttingen
Vorsitzender der Finanzkommission der Bundesärztekammer


TOP XI: Ankündigung des 131. Deutschen Ärztetages 2027 in Wiesbaden

Änderungen vorbehalten

Mehr Informationen zum 129. Deutschen Ärztetag in Leipzig