„KI konkret im ärztlichen Alltag“

Dialogforum mit jungen Ärztinnen und Ärzten

Leipzig, 26.05.2025

Mit dem zunehmenden Einsatz von KI in Kliniken und niedergelassenen Praxen verbindet sich die Hoffnung auf Unterstützung bei der Diagnostik und Therapieauswahl, auf eine Verbesserung der Behandlungsqualität, auf administrative Entlastung und vieles mehr. Doch welche Lösungen gibt es bereits und wie können diese konkret dazu beitragen, gerade junge Ärztinnen und Ärzte in ihrem Arbeitsalltag zu unterstützen?

Die Anwendung von KI setzt auch in der Ärzteschaft neue, insbesondere digitale Kompetenzen voraus, die durch die Aus-, Weiter- und Fortbildung zu vermitteln sind. Es gilt, den technischen Wandel umzusetzen und die Chancen von KI zu nutzen, ohne dass dabei die Patienten-Arzt-Beziehung aus dem Blick gerät.

Im Dialogforum wollen wir ausgewählte medizinische KI-Lösungen kennenlernen und ihre Einsatzmöglichkeiten, aber auch deren Limitationen gemeinsam diskutieren. Die Veranstaltung bietet im Rahmen einer „Aktiven Pause“ die Möglichkeit, die vorgestellten KI- Lösungen detailliert zu entdecken und sich im kollegialen Kreis dazu auszutauschen.

„KI konkret im ärztlichen Alltag“

Dialogveranstaltung mit jungen Ärztinnen und Ärzten

Congress Center Leipzig, Saal 2
Seehauser Allee 1, 04356 Leipzig
Montag, 26. Mai 2025, 13:00 - 16:00 Uhr

Programm der Veranstaltung

Begrüßung und Einführung

Dr. med. Ellen Lundershausen, Erik Bodendieck


Impulsvorträge

Moderation: Dr. med. Pedram Emami, MBA

  • Dr. med. Dr. rer. pol. Sebastian Griewing, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinik Gießen und Marburg, Standort Marburg
  • Constanze Stypula, jameda GmbH
  • Dr.-Ing. Florian Hellmeier, x-cardiac GmbH
  • Dr. med. Nils Schweingruber, IDM gGmbH
  • Lennart Janzen, Tiplu Schweiz AG

"Aktive Pause"

Demonstrationen der präsentierten KI-Lösungen und Gelegenheit zu vertiefenden Gesprächen mit den Referierenden der Impulsvorträge


Fishbowl-Diskussion: KI konkret im ärztlichen Alltag

  • Kurzvorstellung der gesetzten Teilnehmenden
  • Diskussion zu aktuellen Fragestellungen und Impulsen aus dem Plenum

PD Dr. med. Peter Bobbert, Dr. med. Julia Fritz, Dr. med. Michael Müller, Dr. med. Carina Vorisek, M.Sc., ECFMG

Moderation: Dr. med. Pedram Emami, MBA


Ausblick und Verabschiedung

Dr. med. Ellen Lundershausen, Dr. med. Pedram Emami, MBA