Koalitionsverhandlungen: Mitarbeitende in Praxen, Krankenhäusern und im Rettungsdienst vor Gewalt schützen 31.03.2025 Niedersachsen Die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen fordert die kommende Bundesregierung auf, sich schnellstmöglich der Problematik von zunehmender Gewalt in Arztpraxen, Krankenhäusern und gegen Rettungskräfte zu widmen.
Studienplätze Medizin: Nicht-Handeln der Politik ist für die Patientenversorgung unverantwortlich 29.03.2025 Westfalen-Lippe Die Kammerversammlung sprach sich dafür aus, die seit der Wiedervereinigung weggefallenen 6000 Studienplätze in der Medizin umgehend wiedereinzurichten. An Bewerberinnen und Bewerbern mangele es nicht, so das Votum der Kammerversammlung.
Gehle will „ärztliche Weiterbildung ohne Abstriche und Brüche“ 29.03.2025 Westfalen-Lippe Krankenhäuser müssen gesetzlich verpflichtet werden, ärztliche Weiterbildung ohne Abstriche und Brüche zu ermöglichen. Und wenn das im eigenen Haus nicht zu realisieren ist, müssen verpflichtend Rotationen organisiert werden.
Katastrophenschutz: Krankenhäuser wären binnen weniger Tage mit der Patientenversorgung überfordert 29.03.2025 Westfalen-Lippe Die Kammerversammlung der ÄKWL spricht sich deshalb für eine eng verzahnte Zusammenarbeit des Gesundheitswesens mit Bundeswehr, Katastrophenschutz und humanitären Hilfsorganisationen aus.
Ärztliche Weiterbildung bei Krankenhausreform berücksichtigen und Finanzierung der ambulanten Weiterbildung sicherstellen 25.03.2025 Hessen Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Landesregierung am 22. März dazu aufgefordert, bei der Umsetzung des Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetzes (KHVVG) die Belange der ärztlichen Weiterbildung zu berücksichtigen.
Hessisches Ärzteparlament fordert effiziente und einheitliche Anerkennung von ausländischen Facharztabschlüssen 25.03.2025 Hessen Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat die Bundesärztekammer um Entwicklung von Konzepten für bundeseinheitliche Verfahren zur Anerkennung von ausländischen Facharztbezeichnungen („Drittstaatler“) gebeten.
Delegiertenversammlung lehnt Zentralregister für Menschen mit psychischen Erkrankungen ab 22.03.2025 Hessen Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat eine Resolution verabschiedet, in der sie den Vorschlag aus der Politik zur Einführung eines Zentralregisters für die Erfassung von Menschen mit psychischen Erkrankungen strikt ablehnt.
Hessisches Ärzteparlament: Notfallreform dringlich umsetzen! 22.03.2025 Hessen Die Delegiertenversammlung der Landesärztekammer Hessen hat heute an die Koalitionspartner appelliert, die Notfallreform unter Berücksichtigung des Rettungsdienstes innerhalb der ersten 100 Tage nach Regierungsbildung umzusetzen.
Für ein leistungsfähiges Gesundheitswesen trotz knapper Kassen 22.03.2025 Nordrhein Kammerversammlung: "Union und SPD sind jetzt aufgefordert, Reformvorschläge zur nachhaltigen Sicherung der ambulanten und stationären Versorgung in der Stadt und auf dem Land in ihrem Koalitionspapier festzuhalten".
Verschreibung von Medizinal-Cannabis nur im persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt 22.03.2025 Nordrhein Kammerversammlung: „Es kann nicht im Sinne des Gesetzgebers sein, dass Medizinal-Cannabis ungeregelt über Online-Plattformen aus dem In- und Ausland in großen Mengen zu Genusszwecken bestellt werden kann."