Landeskongress Gesundheit: im Spannungsfeld von Innovationen und Machbarkeit 31.01.2025 Der Landeskongress Gesundheit fungiert seit geraumer Zeit als Ideengeber, da er Akteure aus Politik und Gesundheit für notwendige Diskussionen zusammenbringt.
Ärztekammer appelliert: Krebsfrüherkennung nutzen 31.01.2025 Westfalen-Lippe Weltkrebstag am 4. Februar
Kammerversammlung kritisiert: Parteien verdrängen das Thema Ärztemangel 25.01.2025 Westfalen-Lippe Plenum fordert Wiedereinrichtung von 6000 Medizin-Studienplätzen
ÄKWL fordert gewissenhaften Umgang mit digitalen Bildschirmmedien in Schulen 25.01.2025 Westfalen-Lippe Kammerversammlung debattiert über Gesundheitsgefahren für Schülerinnen und Schüler durch digitale Medien
Kammerpräsident Gehle: „Heute sind wir aufgerufen zusammenzustehen“ 25.01.2025 Westfalen-Lippe Kammerversammlung der ÄKWL: Unwort Remigration gefährdet das Gesundheitswesen
Bewerbungszeitraum für die Landarztquote startet im Februar 23.01.2025 Niedersachsen Das Bewerbungsverfahren für die im Rahmen der Landarztquote in Niedersachsen zu vergebenden Studienplätze geht in die dritte Runde.
Zum Start der ePA-Pilotphase in NRW, Hamburg und Franken (Bayern) 15.01.2025 Nordrhein Statement des Präsidenten der Ärztekammer Nordrhein, Dr. Sven Dreyer
Wie funktioniert Datenschutz im Praxis-Alltag? Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ startet monatliche Praxistipps 13.01.2025 Rheinland-Pfalz Ab sofort veröffentlicht die Initiative „Mit Sicherheit gut behandelt“ auf ihrer Webseite monatlich Praxistipps zur Unterstützung bei der Umsetzung des Datenschutzes im Praxisalltag.
Medizinische Fachangestellte für medizinische Versorgung unverzichtbar 13.01.2025 Hessen Ärztekammerpräsident Dr. Edgar Pinkowski wirbt für interessanten Ausbildungsberuf
Ausländische Ärztinnen und Ärzte mit Berufserlaubnis können in Sachsen jetzt auch in Arztpraxen angestellt werden 09.01.2025 Seit Januar 2025 besteht erstmalig für ausländische Ärzte mit Berufserlaubnis die Möglichkeit, noch vor Erteilung der Approbation in sächsischen Praxen als Ausbildungsassistenten eine ärztliche Tätigkeit aufzunehmen.