„Von ärztlicher Kunst mit künstlicher Intelligenz“"BÄK im Dialog" in Berlin 19.10.2023 Digitalisierung BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "KI-Systeme werden die auf genetischen und anderen individuellen Gesundheitsdaten basierenden, maßgeschneiderten Therapiepläne weiter präzisieren und noch passgenauere Therapien ermöglichen."
100. Sitzung der Zentralen Ethikkommission bei der Bundesärztekammer (ZEKO) 18.10.2023 Zentrale Ethikkommission BÄK-Präsident Reinhardt: „Die ZEKO bei der BÄK trägt durch ihre sorgfältig abgewogenen Stellungnahmen dazu bei, die ärztliche Positionierung bei zentralen ethischen Fragestellungen in enger Anbindung an die verfasste Ärzteschaft zu erarbeiten.
Apotheken sind keine Arztpraxen-to-go 15.10.2023 Gesundheitspolitik Erklärung von Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zu der Ankündigung des Bundesgesundheitsministers, Vorsorgeuntersuchungen in Apotheken zu etablieren
Weltärztebund mit neuer Präsidentin 13.10.2023 Weltärztebund Dr. Lujain AlQodmani ist neue Präsidentin des Weltärztebundes. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Osahon Enabulele an, der das Amt seit Oktober 2022 innehatte.
Ärzteschaft bekundet Solidarität mit Israelischem Ärzteverband 12.10.2023 International BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat allen von den Terrorangriffen der Hamas Betroffenen seine Solidarität und sein Mitgefühl ausgesprochen.
E-Learning: HIV-Wissen für Klinik und PraxisGemeinsame Pressemitteilung von BÄK und Deutscher Aidshilfe 10.10.2023 Fortbildung Bundesärztekammer, Deutsche Aidshilfe und Deutsches Ärzteblatt starten Onlinefortbildung zu HIV für Ärzt*innen aller Fachrichtungen
Verbände fordern den Schutz der Bevölkerung in den Fokus des Klimaanpassungsgesetzes zu rücken 09.10.2023 Gesundheitspolitik Mehrere Organisationen aus Gesundheits-, Pflege- und Sozialwesen sowie der Freien Wohlfahrtspflege kommentieren in einer gemeinsamen Stellungnahme den aktuellen Entwurf für ein Bundes-Klimaanpassungsgesetz (KAnG).