Für eine sichere Arzneimitteltherapie in Deutschland50. Sitzung der „Koordinierungsgruppe zur Umsetzung und Fortschreibung des Aktionsplans AMTS“ 29.02.2024 Arzneimitteltherapiesicherheit Erklärung von Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt anlässlich der 50. Sitzung der Koordinierungsgruppe Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) am 29. Februar 2024 in Berlin.
Neuer Podcast mit BÄK-Präsident Reinhardt: Seltene Erkrankungen 29.02.2024 Podcast "Sprechende Medizin" Heute ist „Tag der Seltenen Erkrankungen“. BÄK-Präsident Reinhardt hat das zum Anlass genommen, um darüber zu sprechen, was eine seltene Erkrankung für die Betroffenen bedeutet und wie die Diagnose und die Therapie verbessert werden könnten.
Lundershausen: „Erfahrungswissen von Patienten und Ärzten nutzen“Jahr der Patientenbeteiligung 26.02.2024 Gesundheitsversorgung Erklärung von Bundesärztekammer-Vizepräsidentin Dr. Ellen Lundershausen zum „Jahr der Patientenbeteiligung“
BÄK warnt vor politischer Einflussnahme auf medizinische Forschung 23.02.2024 Medizinforschungsgesetz Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zum aktuellen Referentenentwurf der Bundesgesundheitsministeriums für das Medizinforschungsgesetz
Wenig neue Informationen für Patienten, viel zusätzliche Bürokratie für das Personal und kein Durchbruch für die Krankenhausreform 22.02.2024 Krankenhaustransparenzgesetz Erklärung von BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt zum Abstimmungsergebnis über das Krankenhaustransparenzgesetz im Vermittlungsausschuss
Tarifergebnis für MFA: Ab 1. März 7,4 Prozent plusGemeinsame Pressemitteilung von AAA und Verband medizinischer Fachberufe e.V. 20.02.2024 Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/MFA Nach Ablauf der Erklärungsfrist steht das Ergebnis der Tarifverhandlung für Medizinische Fachangestellte fest.
Patientenwohl muss vor Profitorientierung gehenDie BÄK fordert unverzügliche Regulierung von investorengetragenen Medizinischen Versorgungszentren 17.02.2024 Medizinische Versorgungszentren Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor mehr als einem Jahr Regulierungen für investorengetragene Medizinische Versorgungszentren (iMVZ) angekündigt, geschehen ist seither nichts.
Das Cannabisgesetz ist kein Fall für Fraktionsdisziplin 16.02.2024 Cannabis-Legalisierung BÄK-Präsident Reinhardt: „Die geplante Legalisierung von Cannabis zu Genusszwecken ist nicht nur aus ärztlicher Sicht abzulehnen, auch innerhalb der Ampel-Koalition gibt es Vorbehalte und gute Argumente gegen die Freigabe in der geplanten Form."
Dringender Nachbesserungsbedarf bei neuer „ePA für alle“Gemeinsame Pressemitteilung von BÄK, KBV, KZBV, BZÄK, DKG und DAV 13.02.2024 Digitalisierung Für die zukünftige elektronische Patientenakte wurden in der vergangenen Gesellschafterversammlung der gematik GmbH die Grundlagen für ihre technische Umsetzung zum 15.01.2025 gelegt.
Einigung bei TarifverhandlungenPressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) 09.02.2024 Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/MFA Die Tarifvertragsparteien der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte (AAA) und der Medizinischen Fachangestellten (Verband medizinischer Fachberufe e.V.) haben sich auf einen Tarifabschluss verständigt.
Tarifverhandlungen für Medizinische Fachangestellte nicht durch immer weitergehende Forderungen blockierenPressemitteilung der Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/Medizinischen Fachangestellten (AAA) 01.02.2024 Arbeitsgemeinschaft zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Arzthelferinnen/MFA Erklärung von Erik Bodendieck, Vorsitzender der AAA, vor der neuen Verhandlungsrunde am 08.02.2024