Kompetenzen, die bisher Ärztinnen und Ärzten vorbehalten waren. Eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung erfordert jedoch ein abgestimmtes und kooperatives Zusammenwirken aller Berufe im Gesundheitswesen [...] Aufgaben zuständig sein soll, was die…
Memorandum „Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement 2020 aus ärztlicher Sicht – Mehrwert für die Patientenversorgung“ Mehr Informationen zum Thema: Qualitätssicherung Andere Einrichtungen im Bereich Qualität
“ Richtig angewendet könnten digitale Anwendungen aber sinnvolle Hilfsmittel sein, die die Patientenversorgung weiter verbessern. Auf deutliche Kritik von Ärztinnen und Ärzten stieß auf der Tagung das Vorhaben
tifikat aus. Die gesetzliche Fortbildungsverpflichtung nach dem SGB V ist für alle in der Patientenversorgung tätigen Ärztinnen und Ärzte entsprechend ihres Wirkungskreises und unabhängig vom zeitlichen
ezeichnung ist der Nachweis für erworbene Kompetenz. Sie dient der Qualitätssicherung der Patientenversorgung und der Bürgerorientierung. Für die Anrechnung ärztlicher Tätigkeiten im Ausland auf die W
Patientenakte oder medizinische Apps für Patientinnen und Patienten gestalten die bisherige Patientenversorgung weiter. Die Bundesärztekammer begleitet diese Entwicklung aktiv; sei es im Rahmen ihrer Rolle
16) ausgestellt werden können. Das soll einen reibungslosen Praxisbetrieb und die gewohnte Patientenversorgung ermöglichen. Geplant ist, den Rollout des E-Rezepts zum 1. September 2022 zunächst in den Regionen
Transparenz KTQ“ (www.ktq.de), der einzigen Einrichtung in Deutschland, die für alle Sektoren der Patientenversorgung ein spezifisches Gütesiegel verleiht, nachdem international vergleichbare, auf die Bedürfnisse [...] der Umstand, dass dieses Thema von…
legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis" Broschüre: "Prozessverbesserung in der Patientenversorgung durch Kooperation und Koordination zwischen den Gesundheitsberufen" Ergebnisbericht: Zunehmende
Hersteller angegebenen Informationen, insbesondere, ob durch die App eine Verbesserung der Patientenversorgung erfolgen kann. Details zum Antragsverfahren, zu den Anforderungen an die DiGA und zur Ausgestaltung
swesen Berlin, 02.05.2025 BÄK-Positionen zu einer interdisziplinären und teamorientierten Patientenversorgung Vereinbarung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit
dargestellt. Die Verfügbarkeit des Studienpersonals, z. B. in Hinblick auf weitere Aufgaben in der Patientenversorgung, ist geregelt. 7.3 Lehre und Ausbildung Beteiligt sich das Zentrum an der universitären Lehre
Ärztinnen und Ärzte in sozialen Medien Stand: 2023 Thesen zur Weiterentwicklung der ärztlichen Patientenversorgung durch Digitalisierung Stand: 15.01.2021 Digitale Transformation in der Medizin in Pandemiezeiten
Verknappung der Ressource Personal wird zu weiteren einschneidenden Veränderungs-prozessen in der Patientenversorgung führen, die auch die Kooperationsformen von allen Gesundheitsfachberufen weiter verändern wird [...] ientierte Zusammenarbeit der…
mmer „Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement 2020 aus ärztlicher Sicht – Mehrwert für die Patientenversorgung“ Berlin, 21.08.2020 Hintergrundpapier zur qualitätsorientierten Versorgungssteuerung: Wo steht
Informationsdefizit vornehmlich in drei Einsatzszenarien zu lindern. Szenario 1 Präklinische Patientenversorgung durch den Rettungsdienst. Szenario 2 Ungeplante Patientenaufnahme in der Notaufnahme eines
in der Hypertensiologie,“ in Report Versorgungsforschung: Telemedizinische Methoden in der Patientenversorgung, Bd. 4, F. J. Bartmann, M. Blettner und P. U. Heuschmann, Hrsg., Deutscher Ärzte-Verlag, 2012
ung alle Aspekte der Zusammenarbeit zwischen den Partnern geregelt, die eine reibungslose Patientenversorgung ermöglichen. Inhalte können z. B. sein Festlegung von Entscheidungswegen und -gremien Festlegung
Krankenhäusern tätigen Ärztinnen und Ärzte den notwendigen therapeutischen Freiraum zum Wohle der Patientenversorgung sichern. Dies umfasst auch den Schutz der unbedingten Weisungsunabhängigkeit in allen medizinischen
Zugleich bricht der Nachwuchs weg, da immer weniger junge Mediziner bereit sind in der kurativen Patientenversorgung tätig zu werden. Im Jahre 2003 ist die Zahl der ambulant tätigen Ärzte in sechs Kammerbezirken
Kassel und von 1986 bis 1988 auch Ärztlicher Direktor. Dabei war ihm neben einer exzellenten Patientenversorgung immer das harmonische Miteinander seiner Mitarbeiter in der Klinik wichtig. Die Apparatemedizin