und den weiteren Fachkreisen abgestimmt werden. Forderungspapier der Bundesärztekammer „Lehren der Corona-Pandemie nicht vergessen: Öffentlichen Gesundheitsdienst dauerhaft stärken. Kernforderungen für einen
den Vorjahren weiter an (2022: +7 %; 2021: +4,9 %; 2020: +6,1 %), verbleiben jedoch unter dem Vor-Corona-Niveau (2019: +9,2 %; 2018: +10 %). Abbildung 1: Entwicklung Anzahl geförderter ÄiW Abbildung 2 stellt
nicht zuletzt dem Umweltschutz absolut einig sei. Das zeitweise Böller-Verkaufsverbot während der Corona-Pandemie habe gezeigt, dass die Gefahren durch entsprechende Regelungen deutlich reduziert werden
es Gesundheitssystem, das auch akute Bedarfe etwa durch Naturkatastrophen gut abfangen kann. Die Corona-Pandemie hat hier zu Anpassungen beigetragen. Um sicherzustellen, dass wir auch in einem Verteid
Schleswig-Holstein, Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz der Länder, ehemaliges Mitglied des Corona-Expertenrats der Landesregierung, Professorin für Öffentliches Recht mit Schwerpunkt Völkerrecht [...] und Beauftragter für PTBS im Bundesministerium…
Resilienz der Akut- und Notfallversorgung gewährleisten Akute Krisen der jüngeren Vergangenheit wie die Corona-Pandemie oder auch die Flut im Ahrtal haben gezeigt, dass Akut- und Notfallversorgung in Krisensituation [...] bei einer Eingliederung des…
Pandemie Ic - 15 Aufarbeitung der Corona-Pandemie - eine nationale Aufgabe Ic - 26 Für eine bessere Risiko- und Gesundheitskommunikation Ic - 49 Erkenntnisse der Corona-Pandemie zeitnah aufarbeiten, um [...] tung erfolgen können muss, welche die digitale…
COVID-19 Impfstrategien für Kinder und Jugendliche 126. Deutscher Ärztetag in Bremen „Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche Fred Zepp - Mainz Beratungstätigkeit: Robert Koch-Institut, STIKO
Bremen, 26.05.2022 Prof. Dr. Reinhard Berner, Dresden www.uniklinikum-dresden.de Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche - Primäre Krankheitslast 126. Deutscher Ärztetag Bremen, 26.05 [...] 2. Etage, Zimmer 2.126 Fetscherstraße 74, 01307…
PowerPoint Präsentation 26. Mai 2022 | Dr. Annic Weyersberg Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche 126. Deutscher Ärztetag Bremen 24.–27. Mai 2022 Soziale und ethische Aspekte 26. [...] zu Bildung ist Voraussetzung für nachhaltiges…
von Epidemien – Stand halten zu können. Die Ärzteschaft fordert nicht erst seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie eine bessere Ausstattung der Gesundheitsämter. Bereits im Jahr 2013 hat sich der Deutsche [...] Verbesserung der Rahmenbedingungen auf. Als…
diesen gelben Heften funktioniert in der Praxis nicht mehr. Erinnern wir uns noch einmal zurück an Corona, als wir alle irgendwelche komischen QR-Codes auf DIN-A4- Blättern ausgedruckt haben, damit wir ins
und in der Vorsorge auf außergewöhnliche Ereignisse eine entscheidende Rolle. Die Lehren aus der Corona- Pandemie haben gezeigt, dass die Bewältigung von Gefahren- und Schadenslagen nur möglich ist mit [...] ekG) sah in seiner zuletzt geltenden Fassung u. a.…
Ärztetag in Essen fiel in herausfordernde Zeiten. Waren die vorangegangenen drei Jahre durch die Corona-Pandemie bestimmt, be- schäftigten sich Bundesregierung und Parlament im Berichtsjahr unter ande- [...] 2020 der Referentenent- wurf eines Gesetzes zur…
Resilienz der Akut- und Notfallversorgung gewährleisten Akute Krisen der jüngeren Vergangenheit wie die Corona-Pandemie oder auch die Flut im Ahrtal haben gezeigt, dass Akut- und Notfallversorgung in Krisensituation [...] bei einer Eingliederung des…
zweckmäßig noch nachvollziehbar, insbesondere nicht unter den frischen Eindrücken der Ebola-Krisen, der Corona-Pandemie und dem aktuellen Ukraine-Krieg“, kommentiert Dr. Wolfgang Miller, Präsident der Landes
eine Zu- nahme zu den beiden Vorjahren darstellt (2020: +6,1 %; 2021: +4,9 %), aber unter dem Vor-Corona-Niveau bleibt (2018: +10 %; 2019: +9,2 %). Abbildung 2: Entwicklung der VZÄ zzgl. Prognosen 2023/24
Silvester-Böller bedingten Augenverletzungen. Ein Anstieg um rund 300 im Vergleich zu den Jahren vor der Corona-Pandemie. Die dokumentierten Augen-, Ohr-, Brand- und Handverletzungen gehen zusammengenommen in
damit auch auf die Lage der Medizinischen Fachangestellten aufmerksam machen, die noch immer keinen Corona-Bonus erhalten hätten. Der Kammerpräsident abschließend: „Nur gemeinsam sind wir stark, das hat der
sich an den AHA+L Hygienemaßnahmen zu orientieren. „Für die meisten Menschen in Deutschland ist eine Corona-Infektion dank mehrfacher Impfung beziehungsweise überstandener Infektion inzwischen keine riskante [...] sollten außerdem – wie vom Robert…
Approbationsordnung in das bestehende Curriculum verpflichtend integriert werden. Die zurückliegende Corona Pandemie hat unter anderem deutlich gezeigt, dass die kritische Reflektion sowie die korrekte Au
erneute Impfung gegen Covid-19 gedacht werden. Nach der Grundimmunisierung wird die Auffrischung der Corona-Schutzimpfung von der STIKO ebenfalls einmal jährlich, im Herbst – nach einem Abstand von mindestens
Salzgehalt täglich. Die Mediennutzung ist bei 70 Prozent der 3– bis 17-Jährigen seit Beginn der Corona-Pandemie angestiegen.“ Rauchverbot im Auto Vor wenigen Tagen sei das Vorhaben des Bundes
die Koordinierungsstelle fachärztliche Weiterbildung (KoStF) eingerichtet. Nachdem die Corona-Pandemie die Aktivitäten der KostF zunächst etwas gebremst habe, seien mittlerweile erste Erfolge
Arztbesuch gegen Corona und gegen die Virusgrippe geimpft werden („Kombi-Impfung“). Patienten sollten sich bei Fragen jederzeit an ihre Ärztin / ihren Arzt wenden. „Wir haben während der Corona-Pandemie gesehen [...] Krisenlage sei vorbei, die Situation…
ärztlicher Tätigkeit auch in ihrer Bedeutung für die Volkswirtschaft. Dies ist nicht zuletzt in der Corona-Pandemie bewiesen worden.“ Die mit dem Zielbild zur medizinischen Versorgung 2030 entwickelten V
kommenden Wahlperiode dafür eintreten“, kündigte Pinkowski anlässlich seiner Wahl an. Obwohl die Corona-Pandemie die Landesärztekammer Hessen vor große Herausforderungen gestellt habe, sei viel erreicht
von Gesundheitsdaten viel zu wenig ausgeschöpft. Das zeigen nicht zuletzt die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie, bei der wir zur Beurteilung der pandemischen Lage häufig auf Daten aus dem Ausland angewiesen
hauptsächlich zwei Gründe: Zum einen sind die Ärztinnen und Ärzte durch eine schwere Zeit gegangen. Die Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen. Viele Ärztinnen und Ärzte können gerade noch die Belastungen durch
Ärztinnen und Ärzte, aber auch nichtärztliches Fachpersonal im Kaisersaal begrüßen zu können. Nach der Corona-Pandemie können endlich wieder mehr Präsenzveranstaltungen angeboten werden, aber trotzdem finden
der niedergelassenen Ärzte in die Impfkampagne gegen Corona - in ihrer Wichtigkeit für die Volkswirtschaft. Dies ist nicht zuletzt in der Corona-Pandemie bewiesen worden. Die mit dem Zielbild zur med
e KKH hat sich die Zahl der Nikotinkonsumenten bei Jugendlichen im Vergleich zu der Zeit vor der Corona-Pandemie um 83 Prozent erhöht. Demnach gaben nun elf Prozent der 16- bis 29-Jährigen an, dass sie
DiGA-Verzeichnis bestätigt wurden. 6.4 Medizinische Apps „ “ 6.4.1 Aktuelle Situation Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass Gesundheitsdaten wertvolle Informationen zur Steuerung des Gesun
DiGA-Verzeichnis bestätigt wurden. 6.4 Medizinische Apps „ “ 6.4.1 Aktuelle Situation Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, dass Gesundheitsdaten wertvolle Informationen zur Steuerung des Gesun
chen Aufgaben der nächsten Jahrzehnte. Nicht zuletzt die großen Herausforderungen unserer Zeit - Corona, Krieg und Klimawandel - zeigen deutlich, dass Gesundheitspolitik weit über die eigentlichen Reg [...] Ärztetag betont die Bedeutung einer starken…
kürzen und zu streichen.“ Dies sei ein Affront gegenüber den Kolleginnen und Kollegen, die in der Corona-Pandemie wirklich Herausragendes geleistet haben. In einem weiteren Schwerpunkt seiner Rede forderte
„Die Corona-Pandemie und die damit verbundene enorme Belastung von Ärztinnen und Ärzten sowie den Pflegekräften hat zwar die öffentliche Aufmerksamkeit auch auf die Situation der Pflegerinnen und Pfleger
in Niedriglohnländer wie China und Indien ausgelagert wurde. Fielen dort – wie insbesondere in der Corona-Zeit immer wieder – komplette Produktionsanlagen aus, komme es weltweit zu Versorgungsengpässen,
Gesundheitswesens in Deutschland. Das Personal im ÖGD hat im Saarland ebenso wie bundesweit während der Corona-Pandemie hervorragende Dienste zum Wohle der Bevölkerung geleistet. Dabei ist jedoch offenkundig
In der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die auf der Basis rein digitaler Konsultationen erstellt wurden, massiv erhöht. Im Zusammenhang damit etablieren sich zunehmend
....53 TOP III Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche..................55 III – 01 Psychosoziale Belastungen und gesundheitliche Folgen der Corona-Pandemie für Kinder und Jugendliche [...] 05. - 27.05.2022 TOP III Auswirkungen der Corona-…
„Nach dem Ende der Corona-Pandemie ist die Notwendigkeit nachhaltiger Reformen im Gesundheitswesen offensichtlicher denn je. Angesichts der Vielzahl laufender bzw. geplanter Gesetzgebungsverfahren wird
Die Gesundheitsämter stemmen eine Vielzahl von Aufgaben. Durch die Herausforderungen in der Corona-Pandemie sind diese Aufgaben deutlich zutage getreten. Die Beschäftigten im öffentlichen Gesundheitsdienst
Studien zufolge hat sich der Lebensstil vieler Menschen Schleswig-Holstein während der Corona-Pandemie verschlechtert. Die Menschen bewegen sich weniger und ernähren sich ungesünder. Die Folge: Immer mehr
„Trotz der Corona-Pandemie konnte die Zahl der Ausbildungsverträge in unserem Bundesland kontinuierlich gesteigert werden“, erklärte hierzu Dipl.-Med. Frank-Ullrich Schulz. „Zwischen 2018 und 2022 wuchs [...] Verfügung zu stellen. Auch die Politik sei…
Da in der Vorplanung nach wie vor die Corona-Situation unklar war, haben sich einige der beteiligten Kliniken für digitale Wege entschieden und stellen ihre Einrichtung und wichtige Themen der Geriatrie
und können aufgrund ihres großen Erfahrungshorizonts als Lotse fungieren“, sagte Bodendieck. „Die Corona-Pandemie hat der Telemedizin zum Durchbruch verholfen. Vor einigen Jahren wurde noch darüber diskutiert
Hinzuweisen ist an dieser Stelle auch auf die vermehrte Fälschung von Impfdokumentationen im Rahmen der Corona-Pandemie, welche durch die Veröffentlichung der Impfdokumentationen mit erkennbarer Chargennummer
Hinzuweisen ist an dieser Stelle auch auf die vermehrte Fälschung von Impfdokumentationen im Rahmen der Corona-Pandemie, welche durch die Veröffentlichung der Impfdokumentationen mit erkennbarer Chargennummer
Hinzuweisen ist an dieser Stelle auch auf die vermehrte Fälschung von Impfdokumentationen im Rahmen der Corona-Pandemie, welche durch die Veröffentlichung der Impfdokumentationen mit erkennbarer Chargennummer
es immer wieder politische Auseinandersetzungen zwischen den Parteien um den richtigen Kurs in der Corona-Panddmie gegeben. „Ein Institut, das dem Bundesgesundheitsministerium unterstellt ist, kann sich
„Erst die Corona-Pandemie, nun die Energie- und Inflationskrise. Die Arbeit, die die Praxen leisten, braucht mehr Beachtung und Wertschätzung“, fordert Dr. Jörg Böhme. Die Ärzte und ihre Teams versorgen
ng) regelmäßig auf politischer Ebene zum Ausdruck gebracht. Stellungnahmen der Bundesärztekammer Corona-Pandemie Stellungnahme der Bundesärztekammer zu den Formulierungshilfen für Änderungsanträge zu dem [...] gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 des…
derzeit am Anschlag. Denn es kommt vieles zusammen. Drei Infektionswellen kreuzen sich gerade: Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei, Influenza und RSV kommen hinzu. Dessen müssen sich die Menschen bewusst [...] wahrnehmen, dass derzeit fast 10 Millionen…
der Lungen-, Leber-, Nieren- und Pankreastransplantationen der Jahre 2016 bis 2018. „Im Zuge der Corona-Pandemie mussten die Maßnahmen zum Infektionsschutz in den Kran-kenhäusern verschärft werden. Um
der Lungen-, Leber-, Nieren- und Pan- kreastransplantationen der Jahre 2016 bis 2018. „Im Zuge der Corona-Pandemie mussten die Maßnahmen zum Infektionsschutz in den Krankenhäusern verschärft werden. Um den
ihre hervorragende Organisation dazu beigetragen, dass in den Praxen knapp 14 Millionen Corona-Impfungen durchgeführt werden konnten“, sagte Quitterer. Die BLÄK tritt mit ihrer neuen MFA [...] lassen. Diese verdienen eine finanzielle…
damit diese auch weiterhin eine Akutversorgung sicherstellen können“, so der Präsident weiter. Die Corona-Pandemie hatte den Ärzten und Patienten bereits viel abverlangt. Unverändert tragen die Ärztinnen
Patienten: Wir alle haben herausfordernde Zeiten hinter und sicher auch noch vor uns. Mit Beginn der Corona-Pandemie Anfang 2020 wurde das Gesundheitswesen in noch nie dagewesener Form und für alle völlig
Mitte Oktober 250 Betretungsverbote für Beschäftigte im Gesundheitswesen ausgesprochen, die keinen Corona-Impfschutz vorweisen konnten. Insgesamt sind in der Hansestadt über 150.000 Menschen im Gesundheitswesen
am 22.11.2022 unter anderem über die aktuellen Corona-Fallzahlen, die COVID-19-Impfempfehlungen und das Post-COVID-Syndrom ausgetauscht. „Die Zahl der Corona-Infektionen geht zurück. Dennoch werden wir noch [...] Berlin - „Aktuell deutet vieles darauf hin,…
gesenkt. Die Kammer weist außerdem darauf hin, dass die Grippeschutzimpfung parallel zu einer etwaigen Corona-Auffrischungsimpfung verabreicht werden kann. Personen, für die eine „Doppelimpfung“ in Betracht [...] Impfung ist und bleibt eine der stärksten…
mberg sollen die Isolationspflichten fallen, bzw. sind sie bereits abgeschafft. Dort müssen sich Corona-Infizierte nicht mehr in eine mehrtägige Isolation begeben, müssen aber Schutzmaßnahmen einhalten [...] gegen diesen Weg – vorausgesetzt, er werde…
„Die Grippeschutzimpfung darf trotz der immer noch sehr hohen öffentlichen Aufmerksamkeit auf die Corona-Pandemie nicht vernachlässigt werden. Eine hohe Influenza-Impfquote bei den Risikogruppen ist enorm [...] verhindern und um Engpässe in den Krankenhäusern…
als zusätzlicher Schutz getragen werden. „Und natürlich muss wie bei anderen Infektionen auch bei Corona der Grundsatz gelten, `wer krank ist, bleibt zu Hause´“, so Reinhardt.
bereits steigen, rufen wir eindringlich zur Grippeschutzimpfung auf, die auch gemeinsam mit der Corona-Impfung verabreicht werden kann“, so der hessische Ärztekammerpräsident. Auf das Universitätsklinikum
niedergelassenen Ärzte und deren Praxispersonal die medizinische Versorgung jederzeit, auch während der Corona-Pandemie, sicherstellen, findet die angespannte finanzielle Situation der Praxen bislang nur wenig
Interministerielle Arbeitsgruppe (IMA) „Gesundheitliche Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche durch Corona“ des Bundesfamilien- und des Bundesgesundheitsministeriums verwies in ihren Empfehlungen darauf,
richts Rechnung getragen werden soll. Das Gericht hatte im Dezember 2021 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie dem Gesetzgeber aufgegeben, unverzüglich Vorkehrungen zum Schutz von Menschen mit Behinderung
in länderhoheitliche Kompetenzen erreicht werde, sei mehr als fraglich. Aus den Erfahrungen der Corona-Pandemie heraus benötige lediglich der Infektionsschutz bundesweite Regelungen, um insbesondere auch
Eine erste klinische Falldefinition von Langzeitfolgen einer Corona-Infektion hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Oktober 2021 veröffentlicht. In dieser sind die gesundheitlichen Beschwerden nach
zunehmende Gewalt gegen Personal und Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere während der Corona-Pandemie. „Gewalt gegen medizinisches Personal ist ein weltweit wachsendes Problem. Und sie hat
Krankenhausförderung, -vergütung und -aufsicht sowie der Sicherung der Krankenhausversorgung in der Corona-Pandemie war seine Tätigkeit im Ministerium besonders geprägt von der Fertigstellung des neuen n
sogenannten Triagegesetzes der Bundesregierung für höchst problematisch. Zum Hintergrund: Aufgrund der Corona-Pandemie hatte das Bundesverfassungsgericht (BVerfG ) im Dezember des vergangenen Jahres den Gesetzgeber
Infektionsverläufen. Sie trügen außerdem dazu bei, das Post Covid Syndrom zu vermeiden. „Zahlreiche Corona-Infizierte entwickeln nach durchgestandener Infektion ein solches Krankheitsbild, wenn auch mit
Gesundheitssystems weiterhin verhindern und appellieren an die Menschen im Land, sich, wie gegen Corona, auch aktiv gegen die Influenza zu schützen. Nutzen Sie das breite Impfangebot bei Ihren Ärztinnen
Angesichts der Vielzahl von betroffenen Menschen sei es „vernünftig und sinnvoll“ das Post-Covid-Syndrom weiter zu erforschen und diejenigen, die daran erkrankt sind, besser behandeln zu können, beton
„Es ist wichtig, die Grippeimpfung trotz der Corona-Pandemie nicht aus den Augen zu verlieren. Jetzt ist die beste Zeit, um die Grippeschutzimpfung vorzunehmen“, rät Prof. Dr. Henrik Herrmann, Präsident
ahme in die Behandlungsunterlagen und zum Gewerberecht. Die umfangreichen rechtlichen Corona-Bestimmungen im Landes- und Bundesrecht waren ein Schwerpunkt der Rechtsabteilung. Weitere
betroffen sein und welche Behandlungsoptionen stehen zur Verfügung? Wie lassen sich Langzeitfolgen einer Corona-Infektion vermeiden? Und welche Handlungsempfehlungen für den Umgang mit PCS hat die Ärzteschaft
accessed on 22 June 2022). 236. LMU Klinikum: Ein Jahr Corona-Pandemie in Deutschland. https://www.lmu-klini kum.de/aktuelles/pressemitteilungen/ein-jahr-corona-pandemie-in-deutschland/ 3dad60a0892ab5a5 (last [...] Alsaffar Z. Bahzad Z. Buhamad Y. Abdulkareem…
niedergelassenen Ärzte und deren Praxispersonal die medizinische Versorgung jederzeit, auch in der Corona-Pandemie, sicherstellen, findet die angespannte finanzielle Situation der Praxen in dem Beschluss
punktwert lediglich um zwei Prozent steigern. „Schon die in der Corona-Ausnahmesituation vollmundig von der Politik versprochene Corona-Bonuszahlung ist insbesondere an den unzähligen medizinischen Fa
g vom 28. September 2022 Corona-Herbst Parlament der Thüringer Ärzteschaft fordert: Schul- und Kindergartenschließungen verhindern Angesichts eines möglichen erneuten „Corona-Herbstes und -Winters“ fordert [...] anderen Wirtschaftsbereichen. Die ohnehin…
über 100.000 Praxen ist zu Recht als Schutzwall für die Krankenhäuser bezeichnet worden. 19 von 20 Corona-Patienten wurden ambulant behandelt. In der Impfkampagne waren die Praxen der entscheidende Faktor
B. § 1 Abs. 1 Satz 3 der Nds. VO über die Beschränkungen im Krankenhausbetrieb zur Bekämpfung der Corona-Virus-Krankheit v. 30.11.2021 - Nds. GVBl. 2021, 821), sondern darauf, wie viele dieser Behandlu
auch um eine Anerkennung der Kolleginnen und Kollegen in den Praxen. Sie waren gerade während der Corona-Pandemie besonders gefordert. Und sie werden diesen Winter wieder viele Patientinnen und Patienten
„Sie haben gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten den allergrößten Teil der an Corona erkrankten Menschen versorgt“, sagte Reinhardt auf einer Kundgebung des Verbandes medizinischer Fachberufe in Berlin
Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen e.V. „Nicht zuletzt Krisensituationen, wie die fortwährende Corona-Pandemie haben gezeigt, wie wichtig es ist, dass sich die Thüringer Bürgerinnen und Bürger jederzeit